Zum Hauptinhalt springen
Zum Menü springen
Zur Suche
Warenkorb
ReWiKs-Link
Gebärdensprache
Leichte Sprache
Englisch
Aktuelle Ausgabe FORUM
Forschung
Forschungsfelder
Gesundheitskommunikation
Auswirkungen der Corona-Pandemie
Qualitätssicherung
Familienplanung im Lebenslauf
Jugendsexualität
Verhütung
Prävention sexualisierter Gewalt
Menschen mit Beeinträchtigungen
Schwangerschaft
Migration
Ungeplante / ungewollte Schwangerschaften
Kinderwunsch
Forschungsprojekte
Laufende Forschungsprojekte
Studien
Evaluationen
Expertisen
Modellprojekte
Veröffentlichungen aus der Forschung
Faktenblätter
Studien
Evaluationen
Expertisen
Modellprojekte
Tagungsdokumentationen
Publikationsreihe FORUM
Aktuelle Ausgabe
Alle Ausgaben nach Themen
Nachrichten und Statistiken
Materialien für die Praxis
Themen
Behinderungen/Beeinträchtigungen
Familienplanung
Kinderwunsch
Schwangerschaft und Geburt
Prävention sexualisierter Gewalt
Sexualaufklärung
Verhütung
Rahmenkonzepte und Grundlagen
Zielgruppen
Menschen mit Beeinträchtigungen
Frauen
Männer
Erwachsene
LGBTQI+
Jungen
Mädchen
Kinder und Jugendliche
Mehrsprachige Materialien
Medien finden
Qualifizierung
ReWiKs
Über das Portal
Über das BIÖG
Gesetzlicher Auftrag
Unterstützende Onlineangebote
Service und Kontakt
Newsletter bestellen
Newsletter abbestellen
Publikationen bestellen
Kontakt
Warenkorb
ReWiKs-Link
Gebärdensprache
Leichte Sprache
Englisch
Aktuelle Ausgabe FORUM
Forschung
Forschungsfelder
Gesundheitskommunikation
Auswirkungen der Corona-Pandemie
Qualitätssicherung
Familienplanung im Lebenslauf
Jugendsexualität
Verhütung
Prävention sexualisierter Gewalt
Menschen mit Beeinträchtigungen
Schwangerschaft
Migration
Ungeplante / ungewollte Schwangerschaften
Kinderwunsch
Forschungsprojekte
Laufende Forschungsprojekte
Studien
Evaluationen
Expertisen
Modellprojekte
Veröffentlichungen aus der Forschung
Faktenblätter
Studien
Evaluationen
Expertisen
Modellprojekte
Tagungsdokumentationen
Publikationsreihe FORUM
Aktuelle Ausgabe
Alle Ausgaben nach Themen
Nachrichten und Statistiken
Materialien für die Praxis
Themen
Behinderungen/Beeinträchtigungen
Familienplanung
Kinderwunsch
Schwangerschaft und Geburt
Prävention sexualisierter Gewalt
Sexualaufklärung
Verhütung
Rahmenkonzepte und Grundlagen
Zielgruppen
Menschen mit Beeinträchtigungen
Frauen
Männer
Erwachsene
LGBTQI+
Jungen
Mädchen
Kinder und Jugendliche
Mehrsprachige Materialien
Medien finden
Qualifizierung
ReWiKs
Über das Portal
Über das BIÖG
Gesetzlicher Auftrag
Unterstützende Onlineangebote
Service und Kontakt
Newsletter bestellen
Newsletter abbestellen
Publikationen bestellen
Kontakt
Suche
…
4
5
6
…
Fortbildung "ReWiKs-Lotsin/ReWiKs-Lotse", Stuttgart, 28. Mai 2020
Am 28. Mai 2020 startet in Stuttgart der erste dreitägige Fortbildungsdurchlauf "ReWiKs-Lotsinnen und -Lotsen“.
Weiterlesen
Jede fünfte Frau zwischen 45 und 49 Jahren war 2018 kinderlos
Immer mehr Frauen in Deutschland bekommen ihr erstes Kind im vierten Lebensjahrzehnt. 2018 waren die Mütter von 48 % der insgesamt 366 000…
Weiterlesen
3,9 % mehr Schwangerschaftsabbrüche im 3. Quartal 2019 als im Vorjahresquartal
Im 3. Quartal 2019 wurden in Deutschland 3,9 % mehr Schwangerschaftsabbrüche durchgeführt als im 3. Quartal 2018. Wie das Statistische Bundesamt…
Weiterlesen
Neue BZgA-Studiendaten: Verhütungsverhalten Erwachsener
Pille und Kondom nach wie vor wichtigste Verhütungsmittel. Anlässlich des Weltverhütungstags am 26. September 2019 veröffentlicht die Bundeszentrale…
Weiterlesen
Gestiegene Geburtenhäufigkeit bei älteren Müttern
2 600 Babys mehr als im Vorjahr – Geburtenziffer stabil bei 1,57 Kindern je Frau
Weiterlesen
0,6 % weniger Schwangerschaftsabbrüche im 1. Quartal 2019 als im Vorjahr
Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche nahm im 1. Quartal 2019 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 0,6 % ab. Wie das Statistische…
Weiterlesen
Rund 1,8 Millionen Mütter und Väter beziehen Familienleistung
Im Jahr 2018 haben 1,4 Millionen Mütter und 433 000 Väter Elterngeld bezogen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das…
Weiterlesen
0,2 % weniger Schwangerschaftsabbrüche im Jahr 2018
WIESBADEN – Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche nahm 2018 gegenüber dem Vorjahr um 0,2 % ab. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter…
Weiterlesen
Väter arbeiten häufiger als Männer ohne Kinder
Väter sind auch häufiger in Vollzeit erwerbstätig als Männer ohne Kinder.
Weiterlesen
Sexualität selbstbestimmt leben in Wohneinrichtungen
Fachtagung und Vorstellung neuer Informationsangebote
Weiterlesen
…
4
5
6
…
Zum Menü springen
Kontakt
Newsletter bestellen
Aus BZgA wird BIÖG. Neuer Name – bewährte Expertise. Mehr Informationen lesen