Zum Hauptinhalt springen
Zum Menü springen
Zur Suche
Warenkorb
ReWiKs-Link
Gebärdensprache
Leichte Sprache
Englisch
Aktuelle Ausgabe FORUM
Forschung
Forschungsfelder
Gesundheitskommunikation
Auswirkungen der Corona-Pandemie
Qualitätssicherung
Familienplanung im Lebenslauf
Jugendsexualität
Verhütung
Prävention sexualisierter Gewalt
Menschen mit Beeinträchtigungen
Schwangerschaft
Migration
Ungeplante / ungewollte Schwangerschaften
Kinderwunsch
Forschungsprojekte
Laufende Forschungsprojekte
Studien
Evaluationen
Expertisen
Modellprojekte
Veröffentlichungen aus der Forschung
Faktenblätter
Studien
Evaluationen
Expertisen
Modellprojekte
Tagungsdokumentationen
Publikationsreihe FORUM
Aktuelle Ausgabe
Alle Ausgaben nach Themen
Nachrichten und Statistiken
Materialien für die Praxis
Themen
Behinderungen/Beeinträchtigungen
Familienplanung
Kinderwunsch
Schwangerschaft und Geburt
Prävention sexualisierter Gewalt
Sexualaufklärung
Verhütung
Rahmenkonzepte und Grundlagen
Zielgruppen
Menschen mit Beeinträchtigungen
Frauen
Männer
Erwachsene
LGBTQI+
Jungen
Mädchen
Kinder und Jugendliche
Mehrsprachige Materialien
Medien finden
Qualifizierung
ReWiKs
Über das Portal
Über das BIÖG
Gesetzlicher Auftrag
Unterstützende Onlineangebote
Service und Kontakt
Newsletter bestellen
Newsletter abbestellen
Publikationen bestellen
Kontakt
Warenkorb
ReWiKs-Link
Gebärdensprache
Leichte Sprache
Englisch
Aktuelle Ausgabe FORUM
Forschung
Forschungsfelder
Gesundheitskommunikation
Auswirkungen der Corona-Pandemie
Qualitätssicherung
Familienplanung im Lebenslauf
Jugendsexualität
Verhütung
Prävention sexualisierter Gewalt
Menschen mit Beeinträchtigungen
Schwangerschaft
Migration
Ungeplante / ungewollte Schwangerschaften
Kinderwunsch
Forschungsprojekte
Laufende Forschungsprojekte
Studien
Evaluationen
Expertisen
Modellprojekte
Veröffentlichungen aus der Forschung
Faktenblätter
Studien
Evaluationen
Expertisen
Modellprojekte
Tagungsdokumentationen
Publikationsreihe FORUM
Aktuelle Ausgabe
Alle Ausgaben nach Themen
Nachrichten und Statistiken
Materialien für die Praxis
Themen
Behinderungen/Beeinträchtigungen
Familienplanung
Kinderwunsch
Schwangerschaft und Geburt
Prävention sexualisierter Gewalt
Sexualaufklärung
Verhütung
Rahmenkonzepte und Grundlagen
Zielgruppen
Menschen mit Beeinträchtigungen
Frauen
Männer
Erwachsene
LGBTQI+
Jungen
Mädchen
Kinder und Jugendliche
Mehrsprachige Materialien
Medien finden
Qualifizierung
ReWiKs
Über das Portal
Über das BIÖG
Gesetzlicher Auftrag
Unterstützende Onlineangebote
Service und Kontakt
Newsletter bestellen
Newsletter abbestellen
Publikationen bestellen
Kontakt
Suche
…
3
4
5
…
Erste Ergebnisse der neuen Befragungswelle BZgA-Studie „Jugendsexualität“
Jugend später sexuell aktiv – Verhütung vor allem mit Kondom, Pille dagegen rückläufig
Weiterlesen
Väter bei Geburt von Kindern im Jahr 2019 im Durchschnitt 34,6 Jahre alt
Es wurden durchschnittlich 1,45 Kinder je Mann geboren. Zwei Drittel aller Männer, die 2019 Vater eines Kindes wurden, waren zwischen 29 und 39 Jahre…
Weiterlesen
UKE und BZgA stellen erste Ergebnisse der Studie zur Sexualität Erwachsener in Deutschland vor
Die meisten Deutschen haben zwischen vier und fünf Mal im Monat Geschlechtsverkehr. Bei der Kommunikation über sexuell übertragbare Infektionen zeigt…
Weiterlesen
2,8 % mehr Schwangerschaftsabbrüche im 2. Quartal 2020 als im Vorjahresquartal
Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland lag im 2. Quartal 2020 mit rund 25 100 gemeldeten Fällen um 2,8 % höher als im 2. Quartal 2019.…
Weiterlesen
Geburtenziffer 2019 auf 1,54 Kinder je Frau gesunken
Die Zahl der geborenen Kinder in Deutschland war im Jahr 2019 mit rund 778 100 Babys um 9 400 niedriger als im Jahr 2018. Wie das Statistische…
Weiterlesen
2 344 Babys pro Tag – im Juli werden die meisten Kinder geboren
Ob es daran liegt, dass die Störche vor ihrem Flug gen Süden noch einmal richtig fleißig werden, oder am mangelnden Freizeitangebot im Spätherbst –…
Weiterlesen
Weniger Geburten, Sterbefälle und Eheschließungen im Jahr 2019
Im Jahr 2019 kamen in Deutschland 778 100 Babys zur Welt. Das waren rund 9 400 Kinder weniger als im Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt…
Weiterlesen
2,0 % weniger Schwangerschaftsabbrüche im 1. Quartal 2020 als im Vorjahresquartal
Im 1. Quartal 2020 wurden rund 26 500 Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland gemeldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,…
Weiterlesen
Zahl der Schwangerschaftsabbrüche 2019 nahezu unverändert
Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland blieb im Jahr 2019 mit rund 101 000 gemeldeten Fällen nahezu unverändert gegenüber dem Vorjahr…
Weiterlesen
Fortbildung "ReWiKs-Lotsin/ReWiKs-Lotse", Stuttgart, 28. Mai 2020
Am 28. Mai 2020 startet in Stuttgart der erste dreitägige Fortbildungsdurchlauf "ReWiKs-Lotsinnen und -Lotsen“.
Weiterlesen
…
3
4
5
…
Zum Menü springen
Kontakt
Newsletter bestellen
Aus BZgA wird BIÖG. Neuer Name – bewährte Expertise. Mehr Informationen lesen