Zum Hauptinhalt springen Zum Menü springen Zur Suche
Schriftzug Dem Leben auf der Spur Evaluation
Evaluation

Sexualaufklärung in der Grundschule

Eine Lehrkräftebefragung im Mixed-Methods-Design

01/2023 - 09/2023
Sexualaufklärung ist in Deutschland für alle Schulformen verbindlich vorgeschrieben. In der Grundschule wird dieses Thema meist in der dritten oder vierten Klasse behandelt. An diese Zielgruppe richtet sich auch das BZgA-Medienpaket „Dem Leben auf der Spur“. Wie schulische Aufklärung generell stattfindet und wie das Medienpaket von den Lehrkräften bewertet und genutzt wird, untersucht das von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) beauftragte Forschungsprojekt.

Projektbeteiligte

Projektleitung

Diana Mirza, House of Research GmbH

Mitarbeit

Alisa Mamet, Stellvertretende Projektleiterin

Forschungseinrichtung

House of Research GmbH
https://www.house-of-research.de/

Auftraggeberin/Auftraggeber

Erhebungszeitraum

  • Mitte April bis Ende Juni 2023 Onlinebefragung
  • Juli bis August 2023 Diskussionen in Online-Fokusgruppen

Zielgruppe/Stichprobe

Lehrkräfte an einer Grundschule und Förderpädagoginnen und -pädagogen im inklusiven Setting bzw. an einer Förderschule, die mindestens einmal Sexualkundeunterricht an ihrer Schule durchgeführt haben.

  • Online-Befragung:
    • n = 570 allgemeine Lehrkräfte sowie Förderpädagoginnen und -pädagogen an (Grund-) Schulen
    • 350 Lehrkräfte an allgemeinen Schulen
    • 220 Förderpädagoginnen und -pädagogen
  • Diskussion in Online-Fokusgruppen:
    • davon 5 Fokusgruppen bestehend aus Lehrkräften an allgemeinen Schulen
    • davon 3 bestehend aus Förderpädagoginnen und -pädagogen
    • 8 Fokusgruppen mit jeweils 4 bis 5 Teilnehmenden

Ziele

  • Erfassung von förderlichen und hemmenden Bedingungen bei schulischer Sexualaufklärung für Kinder im Grundschulalter
  • Evaluation des BZgA-Medienpakets „Dem Leben auf der Spur. Ein Medienpaket für Mädchen und Jungen von 8-12 Jahren“ ((gerne verlinken))
  • Forschungsfragen:
    • Wie findet schulische Aufklärung zu Themen der sexuellen Gesundheit in der Grundschule statt?
    • Wie gestaltet sich die Sexualaufklärung für Kinder im Grundschulalter aus Sicht von allgemeinen Lehrkräften? 
    • Wie gestaltet sich die Sexualaufklärung für (Grundschul-)Kinder mit Förderbedarfen aus Sicht von Förderpädagoginnen und -pädagogen?
    • Wie nutzen und bewerten Lehrkräfte aus Grund- und Förderschulen das BZgA-Informationsmaterial „Dem Leben auf der Spur”? Welche Überarbeitungsbedarfe sehen Lehrkräfte beim Einsatz des Informationsmaterials in der Praxis? 

Methodik/Forschungsdesign

  • Mixed-Methods-Design:
    • quantitativ: Onlinebefragung
    • qualitativ: Online-Fokusgruppen
    • ergänzender Online-Bewertungsbogen für die Teilnehmenden der Fokusgruppen
  • Besonderheit der quantitativen Onlinebefragung:
    nicht repräsentativ, aber ausgewogene Verteilung auf die Bundesländer unter Berücksichtigung verschiedener Ortsgrößen und Schultypen

Um Anpassungsbedarfe am Medienpaket „Dem Leben auf der Spur“ zu identifizieren und Hinweise darauf zu erhalten, wie Sexualaufklärung insgesamt an Grundschulen stattfindet, wird im Jahr 2023 eine großangelegte Evaluationsstudie durchgeführt. Die eingesetzte Methodik beinhaltet sowohl eine Onlinebefragung als auch digitale Fokusgruppen (Mixed-Method-Design). Die Zielpersonen der Studie sind Lehrkräfte an einer Grundschule und Förderpädagoginnen und -pädagogen im inklusiven Setting bzw. an einer Förderschule. Voraussetzung für eine Teilnahme an der Studie ist, dass mindestens einmal Sexualkundeunterricht an ihrer Schule durchgeführt wurde.

Die Online-Befragung von Lehrkräften

In einem ersten Schritt wird ein onlinebasierter Fragebogen eingesetzt. Ziel ist es einerseits allgemeine Merkmale der schulischen Sexualaufklärung inklusiver hemmender und unterstützender Faktoren zu erfassen; andererseits wird eine erste, allgemeine Bewertung des Medienpaketes „Dem Leben auf der Spur“ erfolgen. 

Digitale Fokusgruppen zur vertiefenden Bewertung des Medienpaketes

In einem zweiten Schritt werden insgesamt acht digitale Fokusgruppen mit je vier bis fünf Lehrkräften oder Förderpädagoginnen und -pädagogen durchgeführt.

Die teilnehmenden Personen erhalten das gesamte Medienpaket im Vorfeld der Fokusgruppen per Post zugeschickt. In den Fokusgruppen wird dann ausführlich über den Inhalt der einzelnen Elemente des Medienpaketes, die Gestaltung, die Akzeptanz und Relevanz des Medienpaketes, die Nutzungsmöglichkeiten sowie die eingeschätzte Wirkung gesprochen.

Eine zentrale Frage wird dabei auch sein, welche Überarbeitungen notwendig sind, um das Medienpaket auch an Förderschulen bzw. im inklusiven Setting einsetzten zu können.

Zum Menü springen