Zum Hauptinhalt springen Zum Menü springen Zur Suche
FORUM 1–2024

Prävention psychischer Belastungen und Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter

Psychische Erkrankungen entstehen häufig früh im Lebensverlauf, und aktuelle gesellschaftliche Krisen verstärken psychische Belastungen, die junge Menschen empfinden. Es ist daher wichtig, den Bereich der Prävention psychischer Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter auszubauen. Einen Beitrag hierzu leistet ein zweiteiliges Forschungsprojekt der Aktion Psychisch Kranke e. V. (APK) und der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie (KJPP) am Universitätsklinikum Ulm, in dessen Rahmen sowohl eine Bestandsaufnahme durchgeführt als auch Handlungsempfehlungen formuliert wurden.

Das Buch herunter-laden

Veröffentlichungsdatum

Kim Magiera ist Pädagogin, Kriminologin und Mediatorin in Strafsachen. Sie arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Kompetenzbereich Prävention Psychische Gesundheit im Kompetenznetzwerk Präventivmedizin Baden-Württemberg an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/ Psychotherapie des Universitätsklinikums Ulm. Ihr aktueller Arbeitsschwerpunkt ist häusliche Gewalt.
Kontakt: Kim.Magiera(at)uniklinik-ulm.de 

Patricia Mayer studierte Public Health Nutrition (M.Sc.) und arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Kompetenzbereich Prävention Psychische Gesundheit Psychotherapie im Kompetenznetzwerk Präventivmedizin Baden-Württemberg an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/ Psychotherapie des Universitätsklinikums Ulm.
Kontakt: Patricia.Mayer(at)uniklinik-ulm.de 

Therese Hiller studiert Prävention und Gesundheitspsychologie (M.Sc.) und arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Kompetenzbereich Prävention Psychische Gesundheit im Kompetenznetzwerk Präventivmedizin Baden-Württemberg an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/ Psychotherapie des Universitätsklinikums Ulm.
Kontakt: Therese.Hiller(at)uniklinik-ulm.de 

Emily Gossmann ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Kompetenzbereich Prävention Psychische Gesundheit im Kompetenznetzwerk Präventivmedizin Baden- Württemberg an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/ Psychotherapie des Universitätsklinikums Ulm. Sie ist zudem Persönliche Referentin des Ärztlichen Direktors Prof. Dr. Jörg M. Fegert.
Kontakt: Emily.Gossmann(at)uniklinik-ulm.de 

Jörg Holke studierte Soziologie, Psychologie und Pädagogik an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster und arbeitet als Geschäftsführer der Aktion Psychisch Kranke e. V. (APK) in Bonn. Von 2012 bis 2017 war er im Gesundheitsministerium NRW als Referatsleiter Psychiatrie und zuvor in Leitungsfunktionen in der Suchtkrankenhilfe tätig.
Kontakt: holke(at)apk-ev.de

Jörg M. Fegert ist Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie des Universitätsklinikums Ulm und Präsident (2023-2027) der europäischen Fachgesellschaft European Society for Child and Adolescent Psychiatry (ESCAP). Er ist u. a. auch Vorstandsmitglied der Aktion Psychisch Kranke e. V. (APK). Zudem ist er Leiter des Kompetenzbereichs Prävention Psychische Gesundheit im Kompetenznetzwerk Präventivmedizin Baden-Württemberg.
Kontakt: Joerg.Fegert(at)uniklinik-ulm.de

 

Alle Links und Autorenangaben beziehen sich auf das Erscheinungsdatum der jeweiligen Druckausgabe und werden nicht aktualisiert.

Zum Menü springen