Zum Hauptinhalt springen Zum Menü springen Zur Suche

WHO-Regionalbüro für Europa und BZgA - Standards für die Sexualaufklärung in Europa

Cover zu WHO-Regionalbüro für Europa und BZgA - Standards für die Sexualaufklärung in Europa
Die “Standards for Sexuality Education in Europe” wurden gemeinsam von dem WHO Regionalbüro für Europa und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in enger Kooperation mit einer 20-köpfigen Expertengruppe aus neun europäischen Ländern erarbeitet. Sie sollen für alle europäischen WHO-Mitgliedsstaaten gelten. Diese Publikation gibt es auch auf Englisch.
Download (PDF) In den Warenkorb

Variants of the publication

WHO Regional Office for Europe and BZgA - Standards for Sexuality Education in Europe - Guidance for implementation (English):
Zur Tab Auswahl
Die “Standards for Sexuality Education in Europe” wurden gemeinsam von dem WHO Regionalbüro für Europa und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in enger Kooperation mit einer 20-köpfigen Expertengruppe aus neun europäischen Ländern erarbeitet. Sie sollen für alle europäischen WHO-Mitgliedsstaaten gelten. Diese Publikation gibt es auch auf Englisch.

 

Die Standards wurden als Reaktion auf große Qualitätsunterschiede im Bereich der schulischen Sexualaufklärung entwickelt. In vielen Ländern im europäischen Raum konzentriert sich die Sexualaufklärung in der Schule auf die reine Vermittlung von biologischen Fakten; soziale und psychologische Aspekte sowie die Vermittlung von Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten werden hierbei vernachlässigt. Diese einseitige Ausrichtung und mangelnde Qualität der Sexualaufklärung hat negative Folgen für die Jugendlichen: Viele Länder verzeichnen einen Zuwachs von sexuell übertragbaren Infektionen sowie hohe Raten an Teenangerschwangerschaften.

Die „Standards für die Sexualaufklärung“ umfassen eine allgemeine Einführung in die Bedeutung schulischer Sexualaufklärung und der zugrundeliegenden Konzepte. Außerdem informiert eine umfangreiche Übersicht darüber, welche Themen im Lehrplan für die jeweilige Altersgruppe abgedeckt sein sollten. Das besondere an dieser Matrix ist, dass sie über die Themen hinaus aufzeigt, welche Kompetenzen Kinder und Jugendliche erwerben sollten und welche Werthaltungen zu fördern sind. Die Standards basieren auf einem positiven Verständnis von Sexualität, die sie als Teil der physischen und psychischen Gesundheit verstehen. Themen wie Liebe, erfüllende Partnerschaft, körperliches Wohlbefinden, aber auch HIV/Aids, ungewollte Schwangerschaften und sexuelle Gewalt sind eingebettet in eine ganzheitliche Aufklärung, die die Selbstbestimmung des Menschen und die Verantwortung für sich selbst und den anderen in den Mittelpunkt stellt.

Das WHO Regionalbüro für Europa und die BZgA werden im Rahmen von Workshops die Verbreitung und Implementierung der Standards unterstützen.

Zur Tab Auswahl
Zur Tab Auswahl

Publikation im BZgA Shop

WHO-Regionalbüro für Europa und BZgA - Standards für die Sexualaufklärung in Europa - Deutsch (Broschüre, DIN A4, 72 Seiten) , erschienen 2011

Download (PDF) In den Warenkorb

Variants of the publication

WHO Regional Office for Europe and BZgA - Standards for Sexuality Education in Europe - Guidance for implementation (English):

Artikelnummer

60059501

Zur Tab Auswahl
Zum Menü springen