Zum Hauptinhalt springen Zum Menü springen Zur Suche

Forschungsfeld Jugendsexualität

Aktuelles Forschungsprojekt

Teaserbild Jugendsexualität LSBTIQ-Personen
Studie

Jugendsexualität und Sexualaufklärung von LSBTIQ*-Personen (JuSeQs)

Zur sexuellen Aufklärung von jungen LSBTIQ*-Personen sowie über ihre sexuellen Sozialisationserfahrungen als Jugendliche und junge Erwachsene liegen für Deutschland keine differenzierten Forschungsdaten vor. Dabei zeigen aktuelle Studien, dass in der sogenannten…

Verhütung: aktuelle Forschungsergebnisse

Zentrale Ergebnisse

Verhütungsverhalten Erwachsener und Jugendlicher 2024

BZgA-Repräsentativbefragung – Fokus Jugend

Neun von zehn jungen Menschen in Deutschland verhüten, wobei zwei Drittel Kondome und fast die Hälfte die Pille nutzt. Sicherheit und Zuverlässigkeit sind entscheidend. Hormonelle Verhütung wird kritisch gesehen und nahezu alle Befragten fühlen sich gut informiert. 521 sexuell aktive Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 25 Jahren wurden von Juli bis September 2024 befragt.

Jugendsexualität: aktuelle Forschungsergebnisse

Zentrale Ergebnisse

Jugendsexualität 9. Welle

Jugendliche sind erst später sexuell aktiv.

Das Kondom ist beim „ersten Mal” das Verhütungsmittel Nummer eins, während die Nutzung der Pille rückläufig ist. Dies zeigen die Ergebnisse der 9. Welle der BZgA-Studie „Jugendsexualität”.

Die repräsentative Wiederholungsbefragung von 3.556 Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren knüpft an die Vorläuferstudien der BZgA zur Jugendsexualität aus den Jahren 1980 bis 2015 an. Schwerpunktthemen der Befragungen sind die ersten sexuellen Erfahrungen, das Verhütungswissen und -verhalten sowie die Sexualaufklärung in Schule, Internet und Elternhaus. Zudem wurden…

Jugendsexualität: alle Forschungsprojekte

Zur sexuellen Aufklärung von jungen LSBTIQ*-Personen sowie über ihre sexuellen Sozialisationserfahrungen als…
Studie

Jugendsexualität 10. Welle

Repräsentative Wiederholungsbefragung von 14- bis 25-Jährigen

Zum 10. Mal: Die Jugendsexualitätsstudie der BZgA befragt erneut über 5.700 Jugendliche, ihre Eltern und junge…
Studie

Jugendsexualität im Kontext von Taubheit/Schwerhörigkeit

Adaption der BZgA-Studie „Jugendsexualität“ für die Befragung von jungen tauben und schwerhörigen Menschen

Eine Hörbeeinträchtigung kann sich vor allem auf die Kommunikation auswirken, was sich in allen Lebens- und…
Studie

Jugendsexualität 9. Welle

Repräsentative Wiederholungsbefragung. Die Perspektive der 14- bis 25-Jährigen.

Zum neunten Mal startete im Sommer 2019 eine großangelegte Befragung unter Jugendlichen, ihren Eltern und jungen…
Studie

Sexualität und Migration - Schwerpunkt Flucht

Eine qualitative Studie zu den Lebenswelten minderjähriger geflüchteter Jugendlicher in Deutschland

Die Studie nimmt eine besondere Zielgruppe in den Blick, zu der zuvor wenig wissenschaftliche Erkenntnisse mit Blick…
Modellprojekt

Ungeplant schwanger – wie geht es weiter?

Ein Modellprojekt zur ärztlichen Aufklärung in Schulen

Aufbau, Durchführung und Evaluation einer Unterrichtseinheit im Rahmen ärztlicher Präventionsveranstaltungen in…
Studie

Jugendsexualität 2015

Repräsentative Wiederholungsbefragung. Die Perspektive der 14- bis 25-Jährigen

Zum insgesamt achten Male wurde im Frühjahr/Sommer 2014 eine großangelegte Studie unter Jugendlichen und jungen…
Studie

Jugendsexualität und Behinderung

Eine Befragung an Förderschulen in Sachsen

Im August 2010 startete in Sachsen die Pilotstudie zur Jugendsexualität von Jugendlichen mit Behinderungen. Diese…
Studie

Jugendsexualität 2010

Repräsentative Wiederholungsbefragung von 14- bis 17-Jährigen und ihren Eltern - Aktueller Schwerpunkt Migration

Im Frühjahr/Sommer 2009 wurde zum siebten Mal im Auftrag der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)…
Zum Menü springen